Spandickenprüfer
Messen worauf es ankommt!
Seit Jahrzehnten wird das Maß zwischen Dachschneide und Tiefenbegrenzer mit einer Stahlblechlehre an der montierten Sägekette ermittelt.
In der Motorsägenschule SuperScharfeKette wurde jetzt eine neue Methode zur Messung der Spandicke in Millimeter entwickelt, die auch für nicht montierte Sägeketten funktioniert. Das ist besonders praktisch, weil Sägeketten häufig auch in ausgebautem Zustand geschärft werden.
Warum das Ganze?
Die Schnittleistung der Sägekette hängt neben anderen Faktoren besonders auch von der Dicke des Spans ab. Die Spandicke wird durch die Höhendifferenz der Dachschneide und dem der Schneidkante vorauslaufendem Tiefenbegrenzer bestimmt. Durch das nach hinten abfallende Zahndach wird die Spandicke mit jedem Schärfen der Sägekette verringert. Spätestens im letzten Drittel der Zahndachlänge wird die Schnittleistung durch den immer dünner werdenden Span spürbar schlechter. Durch abschleifen der Tiefenbegrenzer wird die Soll-Spandicke und damit die Schnittleistung wieder hergestellt.
Messen worauf es ankommt:
Mit dem Spandickenprüfer wird nicht die Höhe des Tiefenbegrenzers sondern die Dicke des Spans gemessen - und kann leicht in Millimetern ermittelt werden.
Beim Schärfen mit der Vert-i-File Methode ist das Prüfen der Spanstärke sehr einfach. Zur Prüfung wird die Auflagefläche des Spandickenprüfer formschlüssig auf das Zahndach aufgesetzt. Das Spaltmaß zwischen der Messfläche und dem Tiefenbegrenzer entspricht der Spandicke. Das Spaltmaß kann visuell beurteilt werden
oder mittels unterschiedlich dicker Fühlerlehren exakt in Zehntel Millimetern gemessen werden.
OK oder nicht Ok?
Mit der neuen Doppellehre 0,65 / 0,3 mm ist eventueller Handlungsbedarf schnell ermittelt. Sobald die rote Meßseite (0,3 mm) nicht mehr in den Spalt einzuführen ist, muss der Tiefenbegrenzer nachgearbeitet werden bis die grüne Seite (0,65 mm) passt.
Vorteile dieser Meßmethode sind
- der schnelle Meßvorgang
- die Prüfung an nicht montierten Sägeketten
- Spandicke in Millimetern ermitteln
- Messgenauigkeit 0,05 mm
Spandickenprüfer gibt es in 4 Ausführungen für die gängigsten Sägeketten.
Zu beziehen über den Online-Shop www.vert-i-file.de
Praxis-Tipp
Ab ca. der Hälfte der Zahndachlänge sollte nach dem Schärfen die Spandicke gemessen werden.
Spätestens wenn der Span dünner ist als 0,3 mm sollten die Tiefenbegrenzer abgesetzt werden.
Es genügt die Messung an dem Richtzahn, in der Regel ist das der Zahn mit der kürzesten Zahndachlänge und das Sollmaß für alle anderen Zahnächer. Deshalb ist der Spandickenprüfer auch nur für die Messung an einem
rechten Hobelzahn ausgelegt.
Muss lt. Prüfung der Tiefenbegrenzer des Richtzahns abgesetzt werden, werden die Tiefenbegrenzer aller anderen Zähne durch feilen oder schleifen auf das gleiche Maß gekürzt.