SuperScharfeKette.de
Motorsägenschule Seevetal                                 

Zahndachlehre

Neues Werkzeug für präzises und einfaches Schärfen

Eines der wichtigsten Instandsetzungsziele beim Schärfen einer Sägekette ist die gleiche Länge aller Zahndächer. Einheitliche Zahndachlängen garantieren eine gute Schnittleistung, geringe Vibrationen, geringen Verschleiß und einen geraden Schnittverlauf.

Richtzahn gibt die Länge vor
In der Regel beginnt man das Schärfen einer Sägekette mit dem kürzesten,
am stärksten beschädigten oder abgenutzten Hobelzahn. Dieser Hobelzahn wird als Erstes geschärft und dient mit seinem neuen Maß als Richtzahn.

Die Zähndächlängen aller Zähne werden im nächsten Schritt auf das Maß des Richtzahns zurückgesetzt. Wichtig ist, die linken Zähne genauso lang zu feilen oder schleifen wie die Rechten.

Zahndachlängen messen
Hierfür werden üblicherweise alle Zahndächer mit einer Schieblehre vermessen. Dies ist ein zeitraubender und aufwändiger Arbeitsschritt, der durch die Zahndachlehre erheblich vereinfacht wird.

Zahndachlehre vereinfacht das Messen
Der Anschlag wird von hinten an den Hobelzahn angesetzt und die Messspindel soweit verdreht, bis die Spitze mit der vorderen Schneidkante fluchtet. In dieser Position wird der Anschlaghaken mit der Kontermutter festgesetzt und dient so eingestellt als Vergleichsmaß für die anderen Hobelzähne.

 

 

Das Messergebnis kann 3 mögliche Zustände aufzeigen:

 

 

1) Messspindel fluchtet mit Schneidkante
     =  Einstellung entspricht der Soll-Länge des Richtzahns

2) Messspindel länger als Zahndach          
     =  Zahndach ist kürzer als Soll-Länge,
         Spindel neu einstellen oder akzeptieren

 

3) Messspindel  kürzer als Zahndach         
    =  
Zahndach ist länger als Soll-Länge, muss gekürzt werden 
 

 

Zu lange Hobelzähne können durch individuelle Kennzeichnungen,
z.B. mit einem Filzsstift markiert und entsprechend nachgearbeitet werden.

Die zum Gebrauchsmuster angemeldete Zahndachlehre wurde in der Sägekettenschule SuperScharfekette.de entwickelt und wird anlässlich der KWF Tagung 2016 erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt.

 Zu beziehen für 12.- € zzgl. Versandkosten im Online Shop www.vert-i-file.de      => zum Shop

 

Praxis-Tipp
Wenn nur ein einzelner Hobelzahn stark beschädigt ist brauchen nicht unbedingt
alle Zähne auf das neue Maß zurückgefeilt werden.

Merke:
Es dürfen mehrere Zahndächer kürzer sein, es sollte aber auf keinen Fall eines länger sein.
Die Zahndächlängen sollten nicht mehr als 3/10 mm voneinander abweichen, je geringer
die Abweichung desto besser das Schnittverhalten.

 


 

 

 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram
LinkedIn